Gemeinsam
wachsen
Aufbauen
und gestalten
Ziele
verfolgen
Infrastruktur
schaffen
Gemeinschaft
pflegen
Schule
neu definieren
Gewerbe
fördern

Der Pfad wurde per Anfangs Mai geschlossen. Besten Dank für all die Besuche.

Der Ballenbühl. Ein 240 Hektar grosses Juwel der Natur und ein Naherholungsgebiet für Jung und Alt. Mit dem Leitthema “Taten statt Worte” versuchen wir wiederkehrend darauf aufmerksam zu machen, dass auch kleine Dinge einen grossen Einfluss haben können. Wir glauben daran, dass es nicht immer ein Gesetz braucht damit der Umgang mit unserer Umwelt respektvoll ist. Meistens braucht es nur ein bisschen Verständnis für Dinge, die im hektischen Alltag untergehen oder einfach nie hinterfragt werden.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der “Waldhonig” diesen Namen trägt? Oder was Neophyten & Neozoen genau sind? Antworten auf diese Fragen und viele weitere geben Ihnen 12 Informationstafeln verteilt auf unserem Naturpfad. 


Orientierungskarte


Informationen zum Pfad

  • Damit die Natur nicht unnötig gestresst wird, ist der knapp 3 Kilometer lange Pfad über bestehende Wege zu bewandern.
  • Nehmen Sie sich 60 Minuten Zeit und bringen Sie Neugierde mit. 
  • Es ist kein spezielles Schuhwerk nötig, da Sie die bestehenden Wege nicht verlassen. 
  • Beachten Sie bitte, dass der Naturpfad zwar familien- aber nicht kinderwagentauglich ist.
  • Um Stress für die Landwirtschaft zu verhindern, bitte ausschliesslich auf dem öffentlichen Parkplatz parkieren. Parkieren im Wald und auf fremdem Eigentum ist verboten. 

12 Thementafeln mit jeweils einfach verständlichen Inhalten für Gross & Klein

01 Die Landwirtschaft im Jahreskreis

02 Forstwirtschaft in Berner Wäldern

03 Bienen & Imkerei

04 Neophyten & Neozoen

05 Einheimische Vogelwelt: Nachtgreifvögel

06 Was kann ich zur Erhaltung der Natur beitragen?

07 Reptilien der Schweiz

08 Bewohner des Waldes im Fokus / Der Burgfrieden

09 Warum die Jagd nötig und wichtig ist.

10 Grossraubtiere in der Schweiz

11 Wasser, unsere Lebensgrundlage

12 Wildtierkrankheiten


Patinnen und Paten, welche die Realisierung erst möglich gemacht haben: 

Martina Aeberhard

22.07.1973, Zimmerwald, Mutter/Hausfrau & Kauffrau im Familienbetrieb

Webseite

Verena Aebischer

30.09.1989, Guggisberg, Gemeindeschreiberin / Grossrätin

Webseite 

Ueli Augstburger

24.08.1959, Gerzensee, Meisterlandwirt

Webseite

Miriam Gurtner

27.02.1980, Konolfingen, Leiterin Gesundheitspolitik

Webseite

Katja Riem

26.12.1996, Kiesen, Agronomin, Landwirtin und Winzerin im Familienbetrieb

Webseite

Beat Schüpbach

01.06.1958, Arni bei Biglen, verheiratet, drei erwachsene Kinder, Meisterlandwirt

Reto Zbinden

27.03.1985, Mittelhäusern, Leiter Agrar LANDI Schwarzwasser

Webseite

Fabian Zulliger

03.05.1971, Gerzensee, Geschäftsführer / Unternehmer, CFO

Webseite

Termine

Keine Termine