Am Donnerstag, 05. April 2018 um 19.00 Uhr war ich in den ersten Minuten etwas enttäuscht. Eine simple Kopie vom allseits bekannten Apple-Hauptsitz in Cupertino Kalifornien soll es werden?
Es war ein reines Bauchgefühl welches mich zu diesen Empfindungen verleiten lies, denn bis zu diesem Moment waren mir die Beweggründe, welche zu diesem runden Objekt geführt hatten noch nicht bekannt.
Betram Ernst klärt auf
Erst das GL-Mitglied der Niklaus Fausch Partner AG, Betram Ernst vermochte mit seinen Ausführungen diesen Ring mit Ideen und Leben zu füllen. In der Tat bietet diese geometrische Form eine grosse Anzahl an Vorteilen, welche die hohen Anforderungen des Studienauftrages erfüllen und so zum Gewinn der Ausschreibung führten.
Persönlich haben mich drei Überlegungen beeindruckt, welche mit dieser 2 stöckigen Form sehr schön umgesetzt werden können:
- Durch den Ring entsteht in dessen Zentrum eine um 360 Grad geschützte Umgebung, welche bestens dazu geeignet ist die 10 oder 12 Basisstufen kindgerecht unterzubringen und so ein Spielen und Lernen, draussen wie auch drinnen zu ermöglichen.
- Da dieser Ring in jeweils 3 Sektoren pro Ebene unterteilt ist, bleiben alle Schülerinnen und Schüler bis und mit der 6. Klasse in einem überschaubaren Perimeter ohne in der Pause auf die gewohnten Gesichter der anderen Klassen zu verzichten.
- Mit dem 4ten Sektor, bündig zur Hübelistrasse entsteht ein dringend benötigter, öffentlich zugänglicher Raum. Dieser bietet vielfältige Möglichkeiten, damit wir uns in Zukunft etwas öfters in einer angenehmen Atmosphäre zu Veranstaltungen aller Art treffen können.
Sobald die Zahlen rund um die zu erwartenden Kosten kommuniziert werden, können wir uns auch noch eine Meinung zu diesem wichtigen Thema bilden. Danach bleibt nur noch die Frage, alles im Zentrum oder doch ein Satellit für zwei Basisstufen? Hier zeigt mein Bauchgefühlt aktuell in Richtung Dörfli!
Im April 2018, Marc-Theodor Habegger